Es wird angestrebt, den Österreichischen Kongress für Orthopädie und Traumatologie 2025 nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Events auszurichten.
Helfen Sie uns dabei, unser Umwelt zu schonen und gestalten Sie Ihre Kongressteilnahme so nachhaltig wie möglich:
- Entscheiden Sie sich, wenn möglich, für eine umweltschonende Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder bilden Sie Fahrgemeinschaften. Hier finden Sie weitere Informationen zur öffentlichen Anreise.
- Wenn Sie nicht auf das Auto verzichten können oder wollen oder wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, können Sie den dadurch entstandenen CO2-Ausstoß durch Kompensationszahlungen ausgleichen (www.climateaustria.at).
- Entscheiden Sie sich, wenn möglich, für ein umweltzertifiziertes Hotel (Österreichisches Umweltzeichen, Europäisches Ecolabel, EMAS u.a.). Hier finden Sie empfohlene Hotels, darunter auch umweltzertifizierte Optionen.
- Nützen Sie die umweltschonenden Angebote Ihres Hotels (eingeschränkter Wechsel von Handtüchern und Bettlaken u.a.).
- Schalten Sie alle Lichter, elektronischen Geräte (TV, Klimaanlage, Heizung, Computer u.a.) aus, wenn Sie das Hotelzimmer vorübergehend verlassen.
- Mehrweg = Umweltschutz: Bevorzugen Sie offen ausgeschenkte Getränke, Speisen auf Geschirr, Milch und Zucker ohne Portionsverpackung etc.
- Entsorgen Sie Ihren Abfall (PET, Glas, Papier, Metall, Batterien u.a.) über die Möglichkeiten der getrennten Sammlung, die im Hotel/am Veranstaltungsort angeboten werden.
- Nützen Sie vor Ort den öffentlichen Verkehr oder gehen Sie zu Fuß.
- Verwenden Sie, wenn möglich, digitale Materialien anstelle von Papierausdrucken.
- Verwenden Sie Ihre eigenen Schreibutensilien.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die Veranstalter treffen in diesem Sinne folgende Maßnahmen:
- Wir unterstützen eine umweltschonende Anreise mit der Möglichkeit zur Buchung von den reduzierten Tickets über unser ÖBB Kongresskonto.
- Wir drucken nur die notwendigsten Unterlagen.
- Wir verwenden für unsere Drucksorten ausschließlich total chlorfrei gebleichtes TCF- Papier.
- Wir verwenden“Butterfly Badges“ welche durch Zusammenkleben zweier Klebeflächen genügend Stabilität haben, sodass keine zusätzlichen Plastikhüllen erforderlich sind.
- Es werden keine Kongresstaschen ausgegeben.
- Unser Catering berücksichtigt nachhaltige Kriterien wie Regionalität, Saisonalität und Bio-Qualität.
- Wir verwenden ausschließlich Mehrweggeschirr.
Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Green Meeting Beauftragter: Julian Piskula, E-Mail: oekout@wma.co.at, Tel.: +43 1 405 1383 36